Nach dem Minusrekord von 2018, mit gerade mal 597km, geht’s zum ersten Mal seit 2015 wieder aufwärts. 709km in 2019.
Rutschpartie im Schlamm am Neckar
In Mannheim fließt der Neckar in den Rhein. Und da die Stadt zwischen den beiden Flüssen liegt, gehört auch Hochwasser dazu.
Heute bin ich am Neckarufer in den Schlamm geraten, den das Hochwasser angeschwemmt hatte. Dabei legte ich mich auch fast auf die Schnauze. Erst nach ausgiebigem Auslaufen und Balancieren im Schlammbett – gut 20 Meter Bremsweg – realisierte ich, dass wir Hochwasser haben.
Es war so ein richtig schön schmieriger und schwerer Schlamm, der gut an den Schuhen klebt. Nach teilweise Ausklopfen der 3kg Zusatzgewicht, drehte ich um und bin die alternative Route auf dem Damm gelaufen und habe dabei diverse Pfützen zur Schuhreinigung genutzt.
Zum ersten Mal mit Fahrradbegleitung
Heute hatte mein Großer seine Premiere als Begleiter auf dem Fahrrad. Sechs mit sechs sind gar nicht mal so schlecht. Er hat ohne Pause durchgehalten – auch das Reden 😏
Das war nix 2017
Nach 1.815km letztes Jahr und 2.015km in 2015, war 2017 das schwächste Laufjahr, seitdem ich nennenswert viel laufe – seit 2010. Am Ende waren es 1.119km. Neustart 2018 🙂
Laufen für Beine, Ausdauer und Kopf – mentale Abhärtung
Letze Woche noch goldener Spätherbst, heute Winter von seiner hässlichen Seite. 5 Grad, Regen und grau in grau, garniert mit ein paar Tonnen Stahlbeton.
Beste Bedingungen für die mentale Abhärtung. Auch die mentale Ausdauer muss trainiert werden. Wer Marathon laufen will, muss auch das wollen.